Wenn du deine Produkte nicht nur im eigenen Laden oder Onlineshop verkaufen möchtest, sondern auch auf Amazon, dann profitierst du von vielen Vorteilen. Denn die Verkaufsplattform bietet eine enorme Reichweite. Für die Kontoeröffnung auf Amazon ist jedoch die Angabe bestimmter Daten erforderlich. In den folgenden Abschnitten erfährst du Schritt für Schritt, welche Daten du bei der Kontoeröffnung angeben musst. Anschließend sollte dem erfolgreichen Start als (gewerblicher) Verkäufer auf Amazon nichts mehr im Wege stehen.
Damit Amazon die Zahlungseinzüge für die Tarif- und Verkaufsgebühren vornehmen kann, musst du eine Zahlungsart angeben. Hierbei kannst du zwischen mehreren Zahlungsarten wählen, gib entweder eine gültige Bankverbindung an, oder hinterlege die Nummer deiner Kredit- oder Debitkarte. Amazon akzeptiert übrigens auch internationale Kreditkarten.
Gib abschließend deine aktuelle Telefonnummer mit der jeweiligen Landesvorwahl an.
Hier kannst du zunächst zwischen zwei Optionen wählen. Wenn du gewerblich verkaufen möchtest, dann wähle die Option „gewerbliches Handelsunternehmen“, die Option „Einzelanbieter“ solltest du wählen, wenn du nur Privatverkäufe tätigen möchtest.
Hier trägst du nun den Namen deines Unternehmens und das Datum der Eintragung im Handelsregister ein. Gib das Datum, welches auf dem Gewerbeschein ausgewiesen ist.
Hier ist die Angabe deiner eingetragenen Firmenadresse erforderlich. Wenn du dich als Privatperson registrieren möchtest, gib an dieser Stelle die Adresse deines Wohnsitzes an.
Mit primärer Kontaktperson ist entweder der Kontoinhaber selbst, oder die Person gemeint, welche Zugang zum Zahlungskonto hat und Transaktionen veranlasst. Eine primäre Kontaktperson solltest du sehr sorgfältig auswählen, denn schließlich erhält diese, Zugang zum Zahlungskonto und trägt die Verantwortung für die Transaktionen. Alle Aktionen, die die primäre Kontaktperson durchführt, gelten dennoch als „vom Kontoinhaber ausgeführt“. Wenn es sich um ein Kleingewerbe handelt bzw. du dein Unternehmen selbst betreibst, ist diese Überlegung natürlich überflüssig.
Hier musst du einen gültigen Reisepass oder Personalausweis der primären Kontaktperson vorlegen bzw. diese Daten zur Verfügung stellen.
Gib hier die Adresse deines derzeitigen Wohnsitzes an, diese muss im Übrigen nicht mit der Adresse im Ausweis oder Pass übereinstimmen.
Wenn du ein eingetragenes Unternehmen besitzt, wirst du womöglich auch nach Angaben über den wirtschaftlichen Eigentümer gefragt. Als wirtschaftlich berechtigt gelten natürliche Personen, die entweder der Eigentümer des Unternehmens sind oder solche, die mehr als 20 % der Geschäftsanteile besitzen. Ebenso gilt jede andere natürliche Person, die Kontrolle über die Geschäftsführung ausübt, als wirtschaftlicher Eigentümer.
Folgenden Daten sind erforderlich:
Gib hier die Informationen exakt so an, wie sie in deinem Personalausweis oder Reisepass stehen.
Gib die Adresse deines derzeitigen Wohnsitzes an.
Ein Hinweis am Rande:
Bei der Angabe der Adressdaten fordert Amazon eventuell Nachweise von dir. So kannst du zum Beispiel darum gebeten werden, eine Rechnung eines Versorgungszentrums (Strom, Wasser) des Unternehmens vorzulegen, oder einen Kontoauszug bereitzustellen.
Zum Schluss wirst du nach einer gültigen Bankverbindung gefragt, gib hier das Bankkonto an, auf welches die Erlöse deiner Verkäufe eingezahlt werden sollen. Wichtig ist hierbei, dass du selbst Inhaber des angegebenen Bankkontos bist, oder eine Kontovollmacht besitzt.